Blended Learning, Gamification & Co:
Neue Wege zur Vermittlung von Informationskompetenz und Service-Angeboten
Steigende Studierendenzahlen bei gleichem Personal, neue Lehr- und Lernformate und der Anspruch an eine qualitative Kompetenzvermittlung: Die Bibliothek der TH Ingolstadt geht durch den Einsatz von Gamification und Blended Learning-Konzepten neue Wege in der Vermittlung von Informationskompetenz.
Im Fokus stehen E-Learning-Module, die den Studierenden spielerisches Lernen ermöglichen – unabhängig von Lernzeit, -ort und -tempo. Kombiniert mit Präsenzphasen und verschiedenen Wegen der Lernbegleitung findet so ein individuelles, lernzielorientiertes Arbeiten statt.
Antje Köhler erläutert, wie Digitalisierung der Lehre auch in Bibliotheken funktioniert und welche neuen Herausforderungen damit entstehen.

Antje Köhler
Consultant | Sopra Steria SE
Antje Köhler ist Consultant für Human Capital Management. Bis August war sie Stellvertretende Bibliotheksleiterin an der Technischen Hochschule Ingolstadt war für die Bereiche Teaching Library sowie Service und Information zuständig. Sie hat sich u. a. mit neuen Lehr- und Lernkonzepten in der Informationskompetenz beschäftigt.