KEY NOTES

OPEN ACCESS TRANSFORMATION
Neue Wege jenseits von DEAL: Herausforderungen bei der Transformation geisteswissenschaftlicher Zeitschriften
Dr. Christina Lembrecht
Acquisitions Editor
De Gruyter
WISSENSCHAFTLICHES SELFPUBLISHING
Akademisches Self-Publishing & mehr: Neues Potenzial im Transformationsprozess der Fachverlage und Bibliotheken
Dr. Gerd Robertz
Geschäftsführer
Books on Demand
OPEN EDUCATIONAL RESOURCES
Nicht nur Science ist „Open“: Erstellung und Vermittlung von Open Educational Resources
Christina Kläre
M. Sc. M. LIS, Fachreferentin für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Universitätsbibliothek Duisburg Essen
DIGITALE BIBLIOTHEKEN
Zahlen zur Nutzung Digitaler Bibliotheken –
Ein Aggregator gibt Einblick
Margarete Rathe
Business Development Manager
ciando
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
Wissenschaftskommunikation im Wandel: Bedeuten neue Formate und Optionen das Ende des linearen Textes?
Dr. Rafael Ball
Direktor
ETH Bibliothek, Zürich
OPEN LIBRARY
Open-Access-Transformation über Community-Bildung: Die transcript Open Library Politikwissenschaft
Dirk Pieper
stellvertretender Direktor
Universitätsbibliothek Bielefeld
LIZENZIERUNGSPRAXIS
Zwischen DEAL, Open Access und klassischer Subskription. Einblicke in die Lizenzierungspraxis an einer Hochschulbibliothek
Dr. Thomas Mutschler
Leiter Medienerwerbung und -erschließung
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

BUCHHANDEL & AGENTUREN
Offenes Visier: Was Bibliotheken und Verlage von Buchhandlungen und Agenturen im Fachinformationsmarkt erwarten dürfen
Jörg Pieper
Leitung Vertrieb & Business Development
Hugendubel Fachinformationen
DIGITALISIERUNG DER LEHRE
Blended Learning, Gamification & Co: Neue Wege zur Vermittlung von Informationskompetenz und Service-Angeboten
Antje Köhler
Stellvertretende Bibliotheksleitung
Technische Hochschule Ingolstadt